Über den Verein:
Die Geschichte der SpVgg Unterhaching begann im Jahr 1925, als der Verein unter dem Namen "Spielvereinigung Haching" gegründet wurde. Damals war Fußball noch eine kleine Sportart in Deutschland und die meisten Vereine waren lokal begrenzt. Doch die SpVgg Unterhaching sollte sich im Laufe der Jahre zu einem bekannten und erfolgreichen Verein entwickeln.
Die Gemeinde Unterhaching, gelegen im Süden von München, war schon immer stolz auf ihren Fußballverein. Die SpVgg Unterhaching ist der größte und bekannteste Sportverein der Gemeinde und spielt seit vielen Jahren in der 3. Liga, der dritthöchsten deutschen Spielklasse.
In den 80er Jahren begann der sportliche Aufstieg der SpVgg Unterhaching. Unter Trainer Werner Lorant gelang dem Verein 1985 der Aufstieg in die Bayernliga, damals die zweithöchste Spielklasse in Bayern. Es folgten mehrere Auf- und Abstiege zwischen der Bayernliga und der Regionalliga Süd.
Doch der größte Erfolg der SpVgg Unterhaching kam in der Saison 1999/2000, als der Verein unter Trainer Lorenz-Günther Köstner sensationell den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffte. Die kleine Gemeinde Unterhaching war plötzlich im Fokus der Fußballwelt und die SpVgg spielte gegen Größen wie FC Bayern München und Borussia Dortmund.
Auch wenn der Verein in der 1. Bundesliga nur eine Saison verbrachte, bleibt dieser Aufstieg ein unvergessliches Ereignis für den Verein und die Gemeinde Unterhaching. Seitdem ist die SpVgg Unterhaching eine feste Größe in der 3. Liga und hat sich auch im DFB-Pokal immer wieder gegen höherklassige Vereine behauptet.
Die größten Erfolge der SpVgg Unterhaching sind neben dem Aufstieg in die 1. Bundesliga auch der Gewinn der Amateurmeisterschaft in der Saison 1983/84 sowie der Aufstieg in die 2. Bundesliga in der Saison 2000/01. Zudem konnte der Verein mehrmals die Bayernpokalmeisterschaft gewinnen.
Die SpVgg Unterhaching ist auch bekannt für ihre Nachwuchsarbeit. Viele bekannte Spieler haben ihre fußballerische Karriere bei der SpVgg begonnen, darunter Thomas Müller vom FC Bayern München und Julian Weigl von Borussia Dortmund.
Heute trägt die SpVgg Unterhaching ihre Heimspiele im Alpenbauer Sportpark aus, der Platz für knapp 15.000 Zuschauer bietet. Der Verein hat eine treue Fangemeinde, die bei Heim- und Auswärtsspielen immer für eine tolle Atmosphäre sorgt.
Die SpVgg Unterhaching ist ein Verein mit einer langen und erfolgreichen Geschichte, der für seine Gemeinde und die Region eine wichtige Rolle spielt. Mit viel Leidenschaft und Einsatz kämpft die Mannschaft jedes Jahr um den Aufstieg in die 2. Bundesliga und um den DFB-Pokal-Titel. Die SpVgg Unterhaching ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des deutschen Fußballs.