Serie A

Stadio Olimpico di Roma
Ticket & Statistics
Eigentlich sollte das Spiel in Rom das zweite Italien-Spiel dieser Woche werden, doch trotz einer Ticket-Odyssee durch Neapel konnte man dort keine Tickets für das Spiel ergattern.
Was aber nicht an einem ausverkauften Haus scheiterte, sondern daran dass das eine lt. Internet ausgegebene Ticket-Office geschlossen und das andere erst garnicht existierte (sogar Google blendet an besagter Adresse nur eine Wand ein). Auch die Fahrt zum Stadion war problematisch, war doch die U-Bahn einfach geschlossen. Auch die Fahrt zum Stadion war letztlich aber umsonst, da man trotz Ankunft 4 Stunden vor Spielbeginn keine Tickets mehr bekam - das Office hatte da schon 2 Stunden geschlossen. So war das Stadion nur halb gefüllt (kein Wunder wenn es derart schwer ist sich Karten zu besorgen) und wir nicht gerade erfreut...
... aber nun wieder zurück nach Rom. Dort besuchte man am Spieltag noch den Vatikan und einen nahegelegenen Aussichtspunkt. Danach gings zu Fuß in Richtung Stadion. Da das Stadion ja bereits im Vatikan angeschrieben war, sollte man es also problemlos finden. Aber einmal nicht kurz aufgepasst und schon war man wieder einen Umweg gegangen, sodass man es nicht ganz pünktlich zum Spiel schaffte. Wenigsens hatte man die Karten schon vorab im Roma-Fanshop besorgt - das ging im Gegensatz zum Süden sehr konfortabel.
So kam man also gerade rechtzeitig um Totti einen Elfmeter schießen zu sehen bzw. selbigen versemmeln. Es folgte ein hin und her auf dem Rasen sodass es trotz eines 0:0 zur Pause ein unterhaltsames Spiel war.
Die Curva Sud war auch sehr gut besucht und neben durchgehenden Gesang wurden auch ein paar Bengalen gezündet. Leider wurde auch der eine oder andere auf die Laufbahn geworfen, was dort aber keine Seltenheit sein dürfte so routiniert wie diese dann beseitigt wurden ;-)
In Halbzeit zwei dann ein sehr gutes Spiel beider Seiten. Totti machte zuerst seinen verschossenen Elfmeter wieder gut und schoss zur Führung ein. Danach wurde Catania aber immer stärker und bot vor allem über die rechte Angriffs-Seite immer wieder gute Aktionen. Eine davon führte auch zu einem klaren Elfmeter, der auch souverän zum Ausgleich verwandelt wurde.
Danach spielte Roma etwas offensiver, was unweigerlich zu guten Kontermöglichkeiten für Catania führte. Und eine davon wurde auch prompt genutzt. Doch noch waren 20 Minuten zu spielen und Roma wollte sich nicht mit einer Niederlage von den Heimfans in die Sommerpause verabschieden. Und so war es letzten Endes wieder Totti, der das verdiente Unentschieden fixierte.